Etwas über mich
Ich bin Hobbyimkerin aus Gänserndorf, im wunderschönen Marchfeld im Weinviertel. Die Faszination für die Welt der Bienen und die Leidenschaft für die Imkerei begleiten mich schon seit meiner Kindheit, denn mein Vater ist ebenfalls Imker. So bin ich inmitten summender Bienenvölker aufgewachsen und habe die grundlegenden Geheimnisse der Imkerei erlernt. Die Imkerei bietet mir nicht nur die Möglichkeit, einen Ausgleich zu meinem oft stressigen Alltag zu finden, sondern sie verbindet mich auch auf wunderbare Weise mit der Natur. In einer Zeit, in der es immer wichtiger wird, die Umwelt zu schützen und etwas für unsere Region zu tun, sehe ich die Imkerei als Weg, den eigenen Beitrag zu leisten. Die Bienen sind essentiell für die Bestäubung von Pflanzen und die Erhaltung der Artenvielfalt und es erfüllt mich mit Stolz, Teil dieser wichtigen Mission zu sein. Ein besonderer Höhepunkt meiner Imkertätigkeit ist natürlich der süße Lohn, den ich ernte: mein eigener Honig. Jedes Glas Honig ist das Ergebnis harter Arbeit und die Hingabe der fleißigen Bienen, die in meinen Bienenstöcken leben. Die verschiedenen Geschmacksrichtungen und Nuancen, die der Honig je nach Jahreszeit und Blütenangebot mitbringt, sind für mich immer wieder ein faszinierendes und köstliches Erlebnis. Die Begegnungen und Gespräche mit anderen Imkerinnen und Imkern sind für mich sehr bereichernd und ich freue mich, mein Wissen und meine Begeisterung für dieses wichtige Thema in den Schulen und der Gemeinschaft teilen zu dürfen. Bienen sind erstaunliche Geschöpfe und die Imkerei ist eine lebenslange Leidenschaft, die ich von Herzen liebe.
- Liebe zur Natur und der Region
- Entspannung und Ausgleich
- Gemeinschaft von Gleichgesinnten

Mit summrigen Grüßen
Deine Maria

Anatomie der Honigbiene
Die Augen
Die Biene verfügt über fünf Facettenaugen und weiterer drei Punktaugen, auch Ocellen genannt, die sich auf ihrer Stirn befinden.
Die Flügel
Die zwei paar Flügel erfüllen eine doppelte Funktion: Fliegen und Heizen oder Kühlen.
Die Wachsdrüsen
Auf der Bauchseite befinden sich bei den Arbeiterinnen die Wachsdrüsen. Sie produzieren kleine Wachsplättchen, mit denen die Waben für den Bienenstock gebaut werden.

Die Fühler
Sie erfüllen mehrere Sinnesfunktionen wie Geruch und Geschmack. Mit der Tasthaare auf der Oberfläche können sie fühlen und Vibrationen wahrnehmen. Der Rüssel der Biene dient zur Flüssigkeits- aufnahme von Wasser und Nektar und auch für den Futteraustausch.
Die Beine
Die drei Beinpaare erfüllen vielfältige Aufgaben- putzen, fortbewegen, Pollen sammeln.
und fleißigen Unterstützer

Was sagen andere über mich?
So gut schmeckt Gänserndorf! Der Gänserndorfer Stadthonig
Die Bienen haben in Gänserndorf ein weiteres neues Zuhause gefunden, und das Ergebnis ist süß – wortwörtlich! Seit diesem Jahr haben Bienenvölker auf dem Gelände der Kläranlage Quartier bezogen und während des Sommers fleißig Honig produziert. Sie tragen zum Erhalt der biologischen Vielfalt bei und sorgen für eine große Auswahl an Obst, Gemüse und Blumen in der Region. Die ersten Gläschen des eigenen Gänserndorfer Stadthonigs sind am Infopoint im Rathaus erhältlich.
Honigglas (220 g) – € 6 Honigglas (370 g) – € 9
Dieser Honig schmeckt wirklich sehr gut, ich habe schon mehrere Gläser gekauft. Imkerin Maria Kalenksy kümmert sich leidenschaftlich um ihre Bienen in Gänserndorf und das schmeckt man sofort! Große Empfehlung!
Maria hat schon als Kind ein tiefes Interesse an der Natur gezeigt. Sie hat stundenlang die Blumen- und Bienenwelt erforscht und hat zum allgemeinen Bestaunen, barfuß und ohne Angst um meine Bienenstöcke gespielt. Das kindliche Interesse hat sich im Laufe der Zeit zu einer wahren Leidenschaft für die Imkerei entwickelt.
Ihre Begeisterung für die komplexen Abläufe im Bienenvolk ist bemerkenswert. Sie hat nicht nur ein tiefes Verständnis für die Bedürfnisse der Bienen, sondern sie zeigt auch ein beeindruckendes Geschick im Umgang mit den komplizierten Angelegenheiten der Bienenzucht. Ihre Bereitschaft, ständig dazuzulernen sowie ihr Bestreben, nachhaltige und umweltfreundliche Praktiken in der Imkerei anzuwenden, machen mich sehr stolz.

Stadtgemeinde Gänserndorf
Vertriebsstelle
Sabine Ostheimer
treue Kundin
Lazar Vlaykov
Imker seit 30 Jahren